3 Deichwiesen mit Himmelblau
Die Fahrrad-Lieblingstour für einen Sommerabend.
Startpunkt: Deichübergang vom Erlengrund zur Perlebucht
Wir stehen am Deich vor der Perlebucht, steigen auf das Fahrrad und radeln landseitig los Richtung Westerdeichstrich. Nach nach wenigen hundert Metern sehen wir rechts einen Feldweg und ein kleines Schild "Deichmuseum". Oha. Ein Freilichtmuseum? Da müssen wir hin. Tatsächlich finden wir ein kleines Gatter und dahinter ein paar Hügel und einen runden Teich. Nach dem Studium der Schilder erkennen wir alte Deichbauweisen und wissen nun, dass der Teich nicht einfach nur ein Teich ist sondern ein Wehl. Ein Überbleibsel eines früheren Deichdurchbruchs, bei dem die einströmenden Wassermassen tiefe Löcher in der Erde hinterlassen haben. Hm. Auf einmal betrachtet man die Dinge anders. Das war jetzt schon mal interessant und schon gleich der kulturelle Höhepunkt der Tour. Ab jetzt gibt es nur noch Landschaft zum Genießen.
Aus dem Deichmuseum heraus halten wir uns links und radeln über Stock und Stein bis zum Stadtweg (lustiger Name so mitten in den Feldern), der linker Hand abbiegt Richtung Westerdeichstrich. Dann ein Stück weiter und an den Pferdekoppeln rechts in den Weg Zum Bischofswehl einbiegen. Ganz durch und am Ende erscheint links ein kleiner Teich (das Bischofswehl) und wir biegen auch links ab. Nur ein kurzes Stück und wieder links in den Wulfenweg. Diesem folgen wir entspannt um die eine oder andere Kurve durch das Örtchen Stinteck, bis rechts der Deichweg abzweigt.
Nun den Deichweg immer weiter bis zur Badestelle Westerkoog. Tief einatmen. Man fühlt sich wie frisch ausgeschüttelt und gelüftet. An der Badestelle Westerkoog gibt es einen Deichübergang und einen niedlichen kleinen Spielplatz. Sonst nichts. Also auch nichts los. Deshalb auch nichts zu trinken. Leider. Gut das wir an eine Flasche Wasser gedacht haben.
Nach einer beliebigen Verweildauer mit oder ohne Sprung in die Nordsee radeln wir zufrieden wieder zurück zur Perlebucht. Immer am Deich entlang.
Oder wir radeln noch einen Abstecher nach Westerdeichstrich und besuchen die Margareta. Eine wunderschöne alte Mühle. Mit Cafe und Restaurant. Das lohnt sich bestimmt. Ach, schön.
Die Tour ist für Radler gedacht. Mit dem Auto erreicht man die Etappenziele nur punktuell.
==> zurück zur Übersicht Perlebucht